Schön, dass Du Dich für den Theokreis interessierst! Der Theokreis hat sich über viele Jahre hinweg zu dem entwickelt, was er heute ist. Als Erstsemester oder Studienwechsler kann man da schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir ein paar Fragen und Antworten zusammengetragen die Dir hoffentlich dabei helfen, den Theokreis näher kennenzulernen!
Dieses Semester können wir für die Referentenabende eine größere Räumlichkeit anmieten, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Außerdem gibt es bei uns ein “Hygiene-Team“, welches für die einzelnen Veranstaltungen Schutzmaßnahmen festlegt und deren Einhaltung kontrolliert. Beim Semesterstart am 20.10. hat das gut funktioniert. Auf Grund des „Mini-Lockdowns“ im November werden aber vorerst fast alle Theokreis-Veranstaltungen online stattfinden! Im Rahmen der Kleingruppen und Lektürekurse treffen wir uns teilweise zu zweit/dritt und verbinden uns dann via Zoom/Discord.
(Denk beim Besuch einer Theokreis-Veranstaltung bitte an Deine Maske und verzichte auf körperliche Nähe bei den Begrüßungen. Alles Weitere wird Dir dann vor Ort erklärt.
Wenn sich die Infektionslage weiter verschärft, werden wir auch darauf reagieren. Unabhängig davon ist uns insbesondere in Kleingruppen wichtig: Wir möchten, dass niemand mit schlechtem Gewissen den Theokreis besucht. Sprich uns also darauf an, wenn Du Dir noch strengere Maßnahmen wünschst oder bestimmte Bedenken hast!)
Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie müssen wir leider auf andere Räume ausweichen – am besten abonnierst Du für aktuelle Infos unseren Newsletter und unseren Insta-Account
Seit etwa zehn Jahren können wir außerdem auf Spendenbasis Studienassistenten anstellen, die meistens gerade ihr Studium abgeschlossen haben und für eine Zeit lang unsere Arbeit geistlich und geistig bereichern. Dank Ihnen haben wir so viele Veranstaltungsangebote. Außerdem stehen sie auch zur praktischen und/oder seelsorgerlichen Studienbegleitung zur Verfügung.
Zum Einen liegt gerade der Sinn eines Studiums darin, sich mit dem, was Prof’s und Bücher sagen, näher auseinanderzusetzen – am besten geht das gemeinschaftlich.
Zum Anderen erleben viele im Theologiestudium, dass das Studium, ihr persönlicher Glaube und ihr zukünftiger (Pfarr-)Dienst in einer Spannung zueinander stehen. Wir wollen gemeinsam diese Probleme aufgreifen, mit Gott darüber reden und nach Antworten suchen. Dabei möchten wir uns besonders auf das konzentrieren, was die Uni nicht leisten kann: Geistliches Leben und Gemeinschaft.
Außerdem macht das Studium viel mehr Spaß, wenn man es gemeinsam durchläuft und sich gegenseitig unterstützt und motiviert 🙂
Genaueres zu dieser Frage findest Du in unserem Selbstverständnis.
Wenn Du noch nicht Theologie studierst, aber Interesse an Studium und Theokreis hast, kannst Du gerne auch unseren Studienassistenten eine Mail schreiben – sie stehen Dir für alle Fragen zur Verfügung.
Viel wichtiger ist aber, dass die Bruderschaft mit uns ein gemeinsames Anliegen (studienbegleitende Arbeit und geistliche Gemeinschaft von Theologiestudierenden) teilt und uns dabei tatkräftig unterstützt. Z.B. dürfen wir als Leitungsteam jedes Semester in Liemehna zur Semesteranfangsfreizeit (SAFT) zusammenkommen. Zudem unterstützt uns auch Pfr. Gilbert Peikert, der geistliche Leiter der Bruderschaft, mit verschiedenen Diensten. Außerdem durften wir auch schon theologische Tage oder Einkehrtage in Liemehna veranstalten – es lohnt sich, dort mal vorbeizuschauen!
Wenn Du mehr über die Bruderschaft erfahren möchtest, wirst Du hier fündig. Die Bruderschaft bietet auch Zimmer an, wo Theologiestudenten für ein Semester oder längere Zeit in dieser besonderen Umgebung und Gemeinschaft leben können. Du kannst uns bei Interesse gerne darauf ansprechen.
Für manche sind die Referentenabende aber zu theoretisch und sie wollen lieber bei den Bibelnachmittagen, in einer TKKG und einem Lektürekurs dabei sein. Du kannst auch nur bei einem Lektürekurs mitmachen ohne anderes zu besuchen… Mach das so, wie Du willst!
Komm einfach mal zu einem Referentenabend vorbei und mach Dir selber ein Bild. Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!